Mitmachen
Artikel

Visualisierungen zeigen politische Gesinnung der Verwaltung

Die Kantonsverwaltung und der Regierungsrat unternehmen alles, um das Stimmvolk gezielt zu beeinflussen. Über Social Media, mittels aufwändigen Projekt-Websiten und im Abstimmungsbüchlein wirbt der Kanton für ein Ja zu teuren Investitionsprojekten und zum Kita-Gesetz. Dabei überschreitet der Kanton das tolerierbare Mass an Werbung. Mit einer wahren Propaganda-Schlacht wollen Verwaltung und Regierung das Stimmvolk überzeugen, hunderte von Millionen Franken für weiteres Staatswachstum auszugeben. Wer genau hinschaut, erkennt dabei sogar eindeutig versteckte Botschaften auf den Visualisierungen des Kantons, welche die politische Gesinnung der Kantonsverwaltung verraten.

25% beträgt das Staatswachstum seit 15 Jahren. Beinahe wöchentlich entscheidet die Solothurner Kantonsregierung, den Verwaltungsapparat noch weiter auszubauen. Um die horrenden Kosten zu bezahlen, hat der Kanton bereits über eine Milliarde Nettoschulden aufgenommen. Die neuen Verwaltungsangestellten bemühen sich dann um nichts anderes, als um neue, gigantische Staatsprojekte zu erfinden und den Staat noch immer weiter aufzublähen. Ein Teufelskreis!

Offensichtlich sind gleich mehrere Kommunikationsexperten beim Kanton angestellt worden, um das Stimmvolk zu überzeugen, weitere hunderte Millionen für unnötige Kantons-Projekte auszugeben.

Das Kita-Gesetz würde beim Kanton und in den Gemeinden einen neuen, riesigen Verwaltungsapparat notwendig machen, um unzählige Anträge zu bearbeiten und Gutscheine an die Bevölkerung abzugeben. Mit den Bauprojekten „Renaturierung Dünnern“ und „Velo-Unterführung Bahnhof Solothurn Süd“ müsste der Kanton zusätzliche Ingenieure und Bau-Fachleute anstellen, um die Projekte zu begleiten. Der Kanton Solothurn wird so zum aufgeblähten Grossunternehmen, finanziert über unsere Steuern und Abgaben. Ein linker Traum!

Selbst bei der Visualisierung des Projekts „Bahnhof Solothurn Süd“ konnte die Verwaltung ihre linke Gesinnung nicht zurückhalten. Wer genau hinschaut, entdeckt da eine politische Botschaft, die gut versteckt worden ist. Zufall oder künstliche Intelligenz kann eindeutig ausgeschlossen werden: In der Velo-Unterführung ist ein Lastenvelo-Fahrer abgebildet, welcher ein „Free Assange“ T-Shirt trägt.

Zwar ist der australische Aktivist Julian Assange – wie die SVP Kanton Solothurn – bekannt für sein Engagement für mehr Transparenz und gegen Korruption. Allerdings sind der Kampfruf „Free Assange“ und das T-Shirt eine übliche Botschaft von links-ideologischen, internationalen Organisationen. Es war sicher nicht die Absicht des Grafikers, mit dem kaum sichtbaren T-Shirt Werbung für Assange zu machen. Aber es zeigt die linke Gesinnung der Kantonsverwaltung, die kein Sparen kennt, sondern nur Staatswachstum auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. Die vom Staat finanzierten Kommunikationsspezialisten beschäftigen sich offenbar lieber mit linken Anliegen statt mit der desolaten Finanzlage des Kantons. Geld spielt keine Rolle!

Die SVP Kanton Solothurn setzt ihrerseits eine breit abgestützte Informationskampagne fort. Die Verschuldung steigt ins Unermessliche – und das zahlt schlussendlich jede Bürgerin und jeder Bürger.

Wir können uns kein weiteres Staatswachstum leisten. Die SVP Kanton Solothurn empfiehlt daher 3x Nein zu den kantonalen Vorlagen am 28. September 2025.

Die offizielle Visualisierung der geplanten Velounterführung Bahnhof Solothurn Süd (Quelle: Kanton Solothurn).
Weiter unten: Vergrösserung.

Artikel teilen
Kategorien
weiterlesen
Kontakt
SVP Kanton Solothurn, Sekretariat, c/o Pascal Jacomet, Poststrasse 30, 4542 Luterbach (SO)
Telefon
079 601 47 60
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Newsletter
Wenn Sie regelmässig über die SVP und unsere Arbeit informiert werden wollen, abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden