Parolen
Volksabstimmung vom 9. Februar 2025
Totalrevision des Energiegesetzes (EnG SO)
Parole: nein
Gesetzesinitiative «Mindestlohn-Initiative»
Parole: nein
Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)»
Parole: nein
Volksabstimmung vom 24. November 2024
Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen
Resultat: nein
Parole: ja
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Untermiete)
Resultat: nein
Parole: ja
Änderung des Obligationenrechts (Mietrecht: Kündigung wegen Eigenbedarfs)
Resultat: nein
Parole: ja
Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) (Einheitliche Finanzierung der Leistungen)
Resultat: ja
Parole: ja
Volksabstimmung vom 22. September 2024
Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge)
Resultat: nein
Parole: nein
Änderung Verfassung des Kantons Solothurn (KV); Solothurnische Gebäudeversicherung
Resultat: ja
Parole: nein
Anstellungsbehörde für die Staatsschreiberin oder den Staatsschreiber und ihre oder seine Stellvertretung: Änderung der Verfassung des Kantons Solothurn
Resultat: ja
Parole: nein
Volksabstimmung vom 9. Juni 2024
Volksinitiative «Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)
Resultat: nein
Parole: nein
Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative vom 16. Dezember 2021 «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit»
Resultat: nein
Parole: ja
Volksabstimmung vom 3. März 2024
Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksinitiative «SO SCHLANK. SO STARK.» (1:85 – Initiative)
Resultat: nein
Parole: ja
Volksabstimmung vom 18. Juni 2023
Zwillingsinitiative 1 – Hände weg vom Katasterwert!
Resultat: nein
Parole: ja
Zwillingsinitiative 2 – Hände weg von den Abzügen!
Resultat: nein
Parole: ja
Änderung des Gesundheitsgesetzes (GesG): Zulassung von Leistungserbringern im ambulanten Bereich
Resultat: ja
Parole: nein
Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (Stromfresser-Gesetz)
Resultat: ja
Parole: nein
Änderung des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie
Resultat: ja
Parole: nein
Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD-Projekts)
Resultat: ja
Parole: ja
Volksabstimmung vom 12. März 2023
Abbau von Schranken beim Staatsbeitrag für Gemeindezusammenschlüsse; Änderung des Gemeindegesetzes
Resultat: ja
Parole: nein
Abgeltung der Ertragsausfälle und Mehrkosten an die Solothurner Spitäler und Kliniken aufgrund der Covid-19-Pandemie für das Jahr 2021
Resultat: ja
Parole: nein
Volksabstimmung vom 25. September 2022
Volksinitiative vom 17. September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Resultat: ja
Parole: ja
Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
Resultat: ja
Parole: ja
Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)
Resultat: nein
Parole: ja
Volksabstimmung vom 15. Mai 2022
Änderung Verfassung des Kantons Solothurn; Öffentliche Schulen
Resultat: ja
Parole: ja
Volksinitiative «Jetz si mir draa», Für eine Senkung der Steuern für mittlere und tiefe Einkommen
Resultat: nein
Parole: ja
Gesetzesinitiative «Weniger Sozialhilfe für Scheinflüchtlinge»
Resultat: nein
Parole: ja
Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache
Resultat: ja
Parole: ja
Änderung des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen
Resultat: ja
Parole: nein
Änderung des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur
Resultat: ja
Parole: nein
Volksabstimmung vom 13. Februar 2022
Abgeltung der Ertragsausfälle und Mehrkosten an die Solothurner Spitäler und Kliniken aufgrund der Covid-19-Pandemie; Definitive Schlusszahlung 2020
Resultat: ja
Parole: nein
Bundesgesetz vom 18. Juni 2021 über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien
Resultat: nein
Parole: nein
Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben
Resultat: nein
Parole: ja
Volksinitiative vom 12. September 2019 «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung)»
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative vom 18. März 2019 «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksabstimmung vom 28. November 2021
Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative vom 7. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksabstimmung vom 26. September 2021
Volksinitiative «Erweiterung der Gemeindeautonomie betreffend Vergabe des Stimm- und Wahlrechts auf kommunaler Ebene» (Ausländerstimmrecht)
Resultat: nein
Parole: nein
Balsthal, Verkehrsanbindung Thal; Bewilligung eines Verpflichtungskredites
Resultat: ja
Parole: ja
Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (99% Initiative)
Resultat: nein
Parole: nein
Volksabstimmung vom 13. Juni 2021
Neubau des Schwerverkehrskontrollzentrums SVKZ in Oensingen; Bewilligung eines Verpflichtungskredites
Resultat: ja
Parole: ja
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
Resultat: ja
Parole: ja
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
Resultat: nein
Parole: nein
Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
Resultat: ja
Parole: Stimmfreigabe
Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksabstimmung vom 25. April 2021
Leistung von Akontozahlungen an die Ertragsausfälle 2020 der Solothurner Spitäler und Kliniken aufgrund der Covid-19-Pandemie
Resultat: ja
Parole: ja
Volksabstimmung vom 7. März 2021
Volksinitiative vom 15. September 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»
Resultat: ja
Parole: ja
Bundesgesetz vom 27. September 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (EID-Gesetz, BGEID)
Resultat: nein
Parole: ja
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien
Resultat: ja
Parole: ja
Volksabstimmung vom 29. November 2020
Änderung des Gesetzes über die Kantonspolizei
Resultat: ja
Parole: nein
Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksabstimmung vom 27. September 2020
Einführung des Auftrages als politisches Instrument der Parlamentsmitglieder bei der ausserordentlichen Gemeindeorganisation; Änderung des Gemeindegesetzes
Resultat: ja
Parole: nein
Ersatzstandort für die Kantonale Motorfahrzeugkontrolle Olten; Bewilligung eines Verpflichtungskredites und der wiederkehrenden Ausgaben (Miete)
Resultat: ja
Parole: ja
Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Resultat: ja
Parole: ja
Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Vaterschaftsurlaub)
Resultat: ja
Parole: nein
Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)
Resultat: nein
Parole: ja
Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)
Resultat: nein
Parole: ja
Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)»
Resultat: nein
Parole: ja
Volksabstimmung vom 9. Februar 2020
Volksinitiative „Mehr bezahlbare Wohnungen“
Resultat: nein
Parole: nein
Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes (Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung)
Resultat: ja
Parole: nein
Umsetzung der Steuerreform und der AHV-Finanzierung 2020
Resultat: ja
Parole: ja
Volksabstimmung vom 25. November 2018
Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG), Überwachung von Versicherten
Resultat: ja
Parole: ja
Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»
Resultat: nein
Parole: ja
Volksabstimmung vom 10. Juni 2018
Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes
Resultat: nein
Parole: nein
Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)
Resultat: ja
Parole: Stimmfreigabe
Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)»
Resultat: nein
Parole: nein
Volksabstimmung vom 4. März 2018
„No Billag-Initiative“ (Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren»)
Resultat: nein
Parole: ja
Neue Finanzordnung 2021 (Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017)
Resultat: ja
Parole: ja